Als ich am 9. Juli nach einem
langen Flug in Auckland gelandet bin (ca. 10:30 Uhr), wurden ich und die
anderen Schüler von meiner Organisation von einer Frau unserer
Partnerorganisation Student Exchange
Australia New Zealand begrüßt. Sie hat uns gleich nach draußen geführt, wo
wir dann zu unserer Unterkunft für die ersten 2 Nächte gebracht wurden. Wir
sind hierin Einzelzimmern in einer Art Mädchen Grundschulinternat untergebracht
(die Zimmer sind frei, weil gerade Termferien in Neuseeland sind) , soweit ich
das verstanden habe.
Der 1. Tag (9.7.) war um ehrlich zu sein sehr langweilig. Wir kamen in
dieser Schule an, haben unsere Zimmer bezogen und sind dann runter in einen
großen Aufenthaltsraum mit Sofas gegangen. Dort saßen dann schon einige Schüler
aus Ländern wie Argentinien, Dänemark und den USA. Es ist glaube ich jedem am
ersten Tag schwer gefallen, mit den anderen in Kontakt zu treten, weil es eine
große Umstellung für alle ist, Englisch zu reden. Außerdem waren wir alle ziemlich fertig und
müde von unserem langen Flug. Später kamen dann noch einige Schüler aus
Italien, Schweden und Frankreich dazu. Insgesamt waren wir 27 Schüler und 2
Betreuer. Abends hatten wir dann nur noch eine kleine Besprechung, auf der wir
Mappen und Kärtchen mit unseren Namen bekommen haben, doch wir alle waren
extrem müde und sind dann nach dem Abendbrot direkt schlafen gegangen. Leider
hatten wir an diesem Tag keine Möglichkeit uns Auckland anzusehen, was uns alle
ein wenig genervt hat, weil wir es kaum abwarten konnten und wir alle ziemlich
gelangweilt waren.
Zugstation in Auckland |
Am Tag danach mussten wir dann
alle sehr früh aufstehen, weil wir alle direkt zum Flughafen gefahren sind.
Viele Schüler sind dann weiter zu ihrer Gastfamilie geflogen und die Schüler
von meiner Organisation into und ich
wurden von unseren Camp-Leitern abgeholt. Anschließend sind wir in unser
Hostel, was ziemlich zentral liegt, gefahren. Dort haben wir jetzt unser 5-tägiges Orientation Camp.
Annika
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen