Tag 5: Kunstunterricht, Computer Projekt
Am Montag (16.11.) hatten wir Kunstunterricht und das zufällig auch mit der Kunstlehrerin von meinem Kurs. Wir sollten uns alle ein Motiv zum Thema Neuseeland aussuchen und dann dieses mit Hilfe eines Nagels auf eine spezielle durchsichtige Platte ritzen. Anschließend haben wir diese mit Farbe bestrichen und in die Rillen eingearbeitet. Danach wurde es durch eine Presse gezogen und unser Motiv wurde gedruckt. Mein Motiv war ein Pukeko, ein Vogel mit blauem Hals und rotem Schnabel.
Anschließend haben wir weiter an unser Power Point Präsentation gearbeitet.
Tag 6: Trampolin springen, Backen, Polo
Dienstag (17.11.) war eigentlich geplant, dass wir die ersten zwei Doppelstunden lang backen, jedoch hat sich der Plan verschoben und deswegen haben uns unsere Koordinatoren zu einer Halle, nicht weit von der Schule, gebracht, wo wir Trampolin springen konnten. Das Trampolin springen hat sehr viel Spaß gemacht und sie hatten auch dieses Becken, welches mit Schaumstoff-Würfeln gefüllt ist und in das man dann hereinspringen kann und darin versinkt. Allerdings ist es ziemlich schwer, da wieder herauszukommen.
Schließlich hatten wir dann backen zum Thema Weihnachten. Der Plan war, runde Kekse mit verschiedenen Größen zu backen und diese dann am Ende übereinander zu stapeln, sodass es am Ende aussieht, wie ein Weihnachtsbaum. Unser Baum sah aber am Ende leider ganz und gar nicht so aus, wie auf dem Bild auf der Anleitung, aber er hat ganz gut geschmeckt.
Wie jeden Dienstag wurden ich und einige andere deutschen Schüler zum Polo gefahren. Es war das zweite Mal für uns mit den Poloschlägern und es macht von mal zu mal mehr Spaß, finde ich. Wir haben auch schon ein erstes Spiel auf der Hälfte das normalen Spielfeldes gehabt.
![]() |
Unsere Weihnachtskekse |
Tag 7: Adrenaline Forest
Am Mittwoch (18.11.) sind wir nach Christchurch zum Adrenaline Forest gefahren, welcher sich nah am Spencer Park, den wir am nächsten Montag besuchen werden, befindet. Das ist ein Kletterwald mit vielen verschiedenen Leveln die man absolvieren konnte. Es hat viel Spaß gemacht, war aber manchmal auch sehr herausfordernd.
Bevor es wieder nach Rangiora ging, haben wir noch bei einem Laden, der selbstgemachtes Himbeereis verkauft, angehalten. Außerdem gab es dort zwei ganze Räume voll mit zu verkaufender Weihnachtsdekoration.
Bevor es wieder nach Rangiora ging, haben wir noch bei einem Laden, der selbstgemachtes Himbeereis verkauft, angehalten. Außerdem gab es dort zwei ganze Räume voll mit zu verkaufender Weihnachtsdekoration.
Tag 8: Textilien, Computer Projekt
Am Donnerstag (19.11.) haben wir in den ersten zwei Doppelstunden Weihnachtsdekoration mit Hilfe von Textilien hergestellt, während wir Weihnachtsmusik gehört haben.
Anschließend hatten wir die letzte Stunde, in der wir an unserer Power Point Präsentation arbeiten konnten, bevor wir sie vorstellen müssen.
Anschließend hatten wir die letzte Stunde, in der wir an unserer Power Point Präsentation arbeiten konnten, bevor wir sie vorstellen müssen.
![]() |
Stoffe auf einem Styroporball |
Tag 9: Quail Island
Am Freitag (20.11.) sind wir früh nach Christchurch und mit dem Tunnel durch die Port Hills nach Lyttelton gefahren. Von dem Lyttelton Hafen haben wir dann eine Fähre zur Quail Island genommen, welche nur ungefähr zehn Minuten gedauert hat. Dort angekommen, sind wir bis zu einem schönen Strandabschnitt gegangen, bei dem wir unsere Sachen gelassen haben. Da die Insel unbewohnt ist und es auch keine Möglichkeit gibt, etwas zu trinken oder zu essen zu kaufen, mussten wir ausreichend für den ganzen Tag mitnehmen. Unser Busfahrer, welcher immer mit uns mitkommt, hat sein Equipment für ein kleines Barbecue und auch Dinge wie Federballschläger und Bälle für alle mitgenommen. Nachdem wir all unsere Sachen abgestellt haben, sind wir die Insel erkunden gegangen und haben eine einstündige, aber sehr anstrengende, Wanderung gemacht. Wir sind recht steile Wege bis ganz oben gelaufen und konnten dabei die wunderschöne Landschaft bewundern. Nachdem wir unsere Wanderung beendet haben, sind wir wieder zurück zu unserem Strandabschnitt gegangen und wir hatten ein kleines Barbecue. Einige sind auch kurz ins Wasser gegangen, obwohl es noch recht kalt ist im Moment. Leider hatte es dann angefangen zu regnen und wir haben entschieden, dass wir eine frühere Fähre zurück nehmen, als eigentlich geplant. Vom Lyttelton Hafen sind wir dann wieder zurück nach Rangiora zur Schule gefahren.
Annika
Annika