Term 4 ist zwar noch nicht beendet, jedoch müssen die Schüler der Klassen 11, 12 und 13 nur noch zu ihnen Prüfungen in die Schule und es gibt keine normalen Unterricht mehr, außer für die niedrigeren Klassenstufen. Deswegen organisier unsere Schule ein Programm, über knapp vier Wochen, also bis die Prüfungszeit beendet ist und die Sommerferien anfangen, für die internationalen Schüler.
Tag 1: Computer Projekt, Maori Unterricht
An unserem ersten Tag des Programmes (9.11.) haben sich alle internationalen Schüler im Computerraum getroffen. Wir sollten alle unsere Bilder von unserer Zeit in Neuseeland mitbringen. Diese haben wir dann sortiert und die Schönsten herausgesucht, denn mit diesen Bildern oder auch Videos sollen wir über die nächsten Stunden einen Power Point Präsentation zusammenstellen. Dazu wurden uns einige Tipps vom Lehrer gegeben und die beste Präsentation gewinnt am Ende sogar einen Preis. Mir persönlich macht es sehr viel Spaß, da es eine gute Möglichkiet ist, die bisherigen Höhepunkte zusammenzufassen oder auch einfach eine Erinnerung für später zu haben. Vielleicht gibt es die Möglichkeit, dass ich diese Power Poit Präsentation am Ende auf meinem Blog teilen kann.
Anschließend hatten wir Maori Unterricht. Dabei haben wir die Zahlen von 1 bis 10 mit Hilfe von verschiedenen dazu passenden Bewegungen gelernt: tahi (1), rua (2), toru (3), wha (4), rima (5), ono (6), whitu (7), waru (8), iwa (9), tekau (10). Die meiste Zeit haben wir damit verbracht, ein Lied und den dazu passenden Tanz zu lernen. Am Ende wurde uns noch gesagt, wie man seinen Namen sagt und woher man kommt: Ko (Name) ahau. No (Land/Ort) ahau.
Zum Schluss hatten wir noch Englisch Unterricht. Dabei haben wir aber nur ein paar Spiele gespielt und es war leider ein wenig langweilig.
Tag 2: Klettern, Bogenschießen
Am Dienstag (10.11.) sind wir früh mit dem Bus nach Christchurch zu Clip'n Climb gefahren. Dort wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe ist zuerst geklettert und die andere war Bogenschießen. Meine Gruppe war als Erstes beim Klettern. Dort haben wir spezielle Kletterschuhe sowie unser Klettergeschirr bekommen. Danach wurde uns erklärt, wie wir uns zu sichern haben und wie alles abläuft. Mir hat es gut gefallen und die Kletterhalle war echt sehr groß und hatte ganz viele verschieden schwere Kletterwände, allerdings hatten wir nicht so viel Zeit, bevor wir schon Mittagspause hatten. Danach haben wir gewechselt und wir waren an der Reihe mit dem Bogenschießen. Darauf hatte ich mich schon sehr gefreut, da ich es schon einmal gemacht habe und ich es sehr interessant finde. Wir haben als Erstes gezeigt bekommen, wie man den Bogen spannt und wie man den Pfeil ein legt. Danach haben wir versucht, die Scheibe zu treffen. Später hatten wir auch noch Luftballons, die wir versucht haben zu treffen. Außerdem haben wir noch ein paar Schnelligkeitsspiele gehabt, bevor wir auch leider schon wieder gehen mussten und zurück nach Rangiora gefahren sind.
Tag 1: Computer Projekt, Maori Unterricht
An unserem ersten Tag des Programmes (9.11.) haben sich alle internationalen Schüler im Computerraum getroffen. Wir sollten alle unsere Bilder von unserer Zeit in Neuseeland mitbringen. Diese haben wir dann sortiert und die Schönsten herausgesucht, denn mit diesen Bildern oder auch Videos sollen wir über die nächsten Stunden einen Power Point Präsentation zusammenstellen. Dazu wurden uns einige Tipps vom Lehrer gegeben und die beste Präsentation gewinnt am Ende sogar einen Preis. Mir persönlich macht es sehr viel Spaß, da es eine gute Möglichkiet ist, die bisherigen Höhepunkte zusammenzufassen oder auch einfach eine Erinnerung für später zu haben. Vielleicht gibt es die Möglichkeit, dass ich diese Power Poit Präsentation am Ende auf meinem Blog teilen kann.
Anschließend hatten wir Maori Unterricht. Dabei haben wir die Zahlen von 1 bis 10 mit Hilfe von verschiedenen dazu passenden Bewegungen gelernt: tahi (1), rua (2), toru (3), wha (4), rima (5), ono (6), whitu (7), waru (8), iwa (9), tekau (10). Die meiste Zeit haben wir damit verbracht, ein Lied und den dazu passenden Tanz zu lernen. Am Ende wurde uns noch gesagt, wie man seinen Namen sagt und woher man kommt: Ko (Name) ahau. No (Land/Ort) ahau.
Zum Schluss hatten wir noch Englisch Unterricht. Dabei haben wir aber nur ein paar Spiele gespielt und es war leider ein wenig langweilig.
![]() |
Man muss die Schuhe ausziehen im Maori-Raum |
![]() |
Das Lied welches wir gelernt haben |
Tag 2: Klettern, Bogenschießen
Am Dienstag (10.11.) sind wir früh mit dem Bus nach Christchurch zu Clip'n Climb gefahren. Dort wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe ist zuerst geklettert und die andere war Bogenschießen. Meine Gruppe war als Erstes beim Klettern. Dort haben wir spezielle Kletterschuhe sowie unser Klettergeschirr bekommen. Danach wurde uns erklärt, wie wir uns zu sichern haben und wie alles abläuft. Mir hat es gut gefallen und die Kletterhalle war echt sehr groß und hatte ganz viele verschieden schwere Kletterwände, allerdings hatten wir nicht so viel Zeit, bevor wir schon Mittagspause hatten. Danach haben wir gewechselt und wir waren an der Reihe mit dem Bogenschießen. Darauf hatte ich mich schon sehr gefreut, da ich es schon einmal gemacht habe und ich es sehr interessant finde. Wir haben als Erstes gezeigt bekommen, wie man den Bogen spannt und wie man den Pfeil ein legt. Danach haben wir versucht, die Scheibe zu treffen. Später hatten wir auch noch Luftballons, die wir versucht haben zu treffen. Außerdem haben wir noch ein paar Schnelligkeitsspiele gehabt, bevor wir auch leider schon wieder gehen mussten und zurück nach Rangiora gefahren sind.
Tag 3:
Computer Projekt, Maori Unterricht
Mittwoch (11.11.) ist eigentlich genauso abgelaufen, wie
Montag. Als erstes hatten wir dieses Mal Maori Unterricht. Dort haben wir alles
wiederholt, was wir in der ersten Stunde gelernt haben. Vor allem sind wir noch
einmal das Lied und den Tanz dazu durchgegangen, denn am Ende der Stunde, haben
wir es unseren Koordinatoren in der Schule vorgeführt. Außerdem haben wir noch
ein paar einfache Sätze gelernt. Leider war das unsere letzte Stunde, da der
Lehrer eigentlich nicht an unserer Schule unterrichtet und er extra für uns für
diese zwei Stunden zu uns gekommen ist.
Danach hatten wir wieder unser Computer Projekt und ich bin
ein wenig mit meiner Power Point Präsentation weitergekommen.
Abschließend haben wir dann noch einen Film im Englisch
Unterricht gesehen, den ich allerdings schon kannte.
Eigentlich war an diesem Tag ein Ausritt für uns geplant,
jedoch wurde dieser verschoben, da das Wetter nicht besonders gut war.
Tag 4: A&P Show
Am Donnerstag (12.11.) ging es nach Christchurch zur größten
Agriculture & Pastroal Show in der Canterbury Region. Diese dreht sich rund
um Landwirtschaft und Tiere wie zum Beispiel Pferde, Kühe oder Schafe. Das kann
man sich wie eine große Messe mit mehreren Messegebäuden mit Tieren und Shops
vorstellen. Es gibt auch Springwettbewerbe für Pferde und es werden Traktoren,
Boote oder auch Wohnwagen ausgestellt. Die Kiwis sagen auch, dass das
Land(-leben) in die Stadt kommt ("Country comes to town") bei dieser
Show.
Leider hatten wir nicht sehr gutes Wetter, da es in einem
Moment ganz angenehm und trocken war und es im nächsten Moment sehr stark
geregnet hatte, jedoch hatten wir uns warm angezogen.
Eine der großen Hallen |
In der Halle mit all den Tieren |
Dieses Wochenende werde ich nach Wellington auf die Nordinsel fliegen. Der Blogpost dazu wird wahrscheinlich am Montag oder Dienstag kommen.
Annika
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen