Donnerstag, 11. Februar 2016

Neues Schuljahr in Neuseeland

Nach zwei Monaten Sommerferien hat nun schließlich wieder die Schule begonnen und ich komme wieder in meinen geregelten Alltag zurück. Ich war die letzte Woche bereits wieder in der Schule, wenn auch nur für drei Tage und ohne geregelten Unterricht.

Am Montag (1.2.) war Course Confirmation Day. Jeder hat früh in den 20 Minuten Form Time seinen individuell zusammengestellten Stundenplan bekommen, denn dieser Tag war dazu da, um zu sehen, ob alles so abläuft, wie geplant und ob Schüler für den jeweiligen Kurs geeignet sind.

Ich habe folgende Fächer für das neue Schuljahr gewählt:



1. Mathe (MAT)
2. Französisch (FRE)
3. Kunst (PAI = Painting)
4. Design (DES)
5. Psychologie (PSY)
6. Medienwissenschaften (MES =         Media Studies) 






Für das neue Schuljahr habe ich Englisch, Pferdekunde und Fotografie abgewählt. Ich habe einfach gemerkt, dass ich im Englischunterricht nichts gelernt habe, da ich an etwas Anderem arbeiten sollte als die Kiwis und sich die Lehrerin aber keine Mühe gegeben hatte, sich das, was ich erarbeitet hatte, anzusehen und zu korrigieren. Letztes Jahr habe ich zwei Aufsätze geschrieben und ich habe sie immer noch nicht zurück bekommen. Die anderen internationalen Schüler haben allerdings auch erzählt, dass es in ihrem Englischkurs nicht besser war. In Pferdekunde habe ich nicht wirklich etwas gelernt, was ich nicht schon wusste. Die Tests waren richtig leicht und eigentlich nur Abschreibarbeit. Ansonsten haben wir uns oft nur Filme angesehen und in den angeblich 'praktischen' Stunden in der Reitschule gegenüber der Schule, haben wir auch nichts weiter gemacht, als abschreiben und uns alles selber erarbeiten. Unter dem Fach Fotografie hatte ich mir auch etwas ganz anderes vorgestellt. Ich habe damals diesen Kurs gewählt, da ich gerne mehr über meine Kamera wissen wollte oder welche Einstellungen man in bestimmten Situationen haben muss. Allerdings ging es darum gar nicht und da die Lehrerin auch wieder nicht wirklich wusste, was sie mit den internationalen Schüler machen sollte, habe ich im Endeffekt einfach immer meine Zeichnungen fortgesetzt, da sie auch gleichzeitig meine Kunstlehrerin war. 

Jetzt hoffe ich natürlich, dass ich dieses Jahr eine bessere Fächerwahl getroffen habe, obwohl ich Psychologie und Medienwissenschaften eigentlich gar nicht wählen wollte. Da in meinem Stundenplan noch Lücken waren, weil sich Fächer überschnitten haben, bin ich in das Büro gegangen und musste noch einmal meinen Stundenplan umgestalten. Dabei wurden mir für diesen bestimmten Zeitraum ein paar Fächer gegeben,  die stattfinden. Ich fand die Auswahl nicht so toll und habe mich im Endeffekt dann für Psychologie entschieden. 
Weil ich dieses Jahr in der 13. Klasse, also im letzten High School Jahr bin, habe ich eigentlich jeden Tag eine Study Period. Da internationalen Schüler aber für keine Test lernen müssen, brauchen wir diese Stunde nicht und mir wurde angeboten, noch ein anderes Fach zu wählen, wobei ich mich für Medienwissenschaften entschieden habe.

Im Laufe dieser Woche werde ich meinen neuen Stundenplan erstmal ausprobieren und womöglich auch nochmal Fächer ändern.

Am Dienstag (2.2.) war Teachers Only Day und Mittwoch (3.2.) der erste Tag für die neuen Schüler in Year 9, deswegen hatte ich an diesen Tagen frei.

Am Donnerstag  (4.2.) war 'Big arvo out' (arvo = afternoon). Ein paar Schüler aus meiner Form Klasse sind im House Exec, also House Leaders und das ist so etwas wie Schülersprecher für unser Haus Lydiard. Ihnen habe ich früh geholfen, Wasserbomben für das ganze Haus vorzubereiten und Stühle zu verladen. Nach der 2. Stunde hat sich dann das ganze Haus zum Maria Andrew's Park in Rangiora begeben. Die anderen Häuser haben sich über den Tag jeweils woanders aufgehalten. Wir haben alle orange getragen, da das die Farbe unseres Hauses ist. Als wir beim Park angekommen sind, waren schon mehrere Spiele und Aktivitäten vorbereitet, wie zum Beispiel Tauziehen. Es war ein sehr heißer Tag mit wenig Schatten in dem Park, deswegen waren alle, glaube ich, ganz froh, als wir am Ende nach Hause gehen konnten.




Freitag (5.2.) war ein großer Tag für viele Schüler, denn es war Sports Day und  das bedeutet, dass sich alle in mehr oder weniger aufwendigen Kostümen in den Haus-Farben verkleiden. Natürlich gab es auch viele Sportdisziplinen, in denen man Punkte für sein Haus gewinnen konnte, doch die Schüler der 13. Klasse sind nicht mehr verpflichtet, an den Sportaktivitäten teilzunehmen. Wir haben die neuen Schüler der 9. Klasse zu ihren Aktivitäten geleitet und im Laufe des Tages gab es noch Tauziehen für alle der 13. Klasse. Drei Freunde und ich hatten uns abgesprochen und uns als Gartenzwerge in unseren Hausfarben verkleidet. Den ganzen Tag über haben wir unsere Anfeuerungsrufe lautstark gerufen wie zum Beispiel: ''Lydiard - Hell yeah!" oder auch lange wie

"Brickwall, waterfall,
Ngata thinks they got it all
but they don't
and we do! So
boom with that attitude
or Lydiard will mess with you!"

Zum Schluss gab es noch eine Parade und alle Schüler der Schule sind mit ihrerem jeweiligen Haus über den das große Sportfeld gelaufen. Leider sind wir am Ende 5. von 6 Häusern geworden, doch ich glaube, dass sich alle Schüler angestrengt haben, egal in welchem Haus sie sind.


Tauziehen




Leider habe ich letzten Monat nicht viel auf meinem Blog veröffentlicht, jedoch ist in den Ferien nichts weiter Nennenswertes passiert. Ich war allerdings jeweils zwei Mal in der Woche beim Polo seit dem Beginn der Sommerferien. Wie ich schon in einem vorherigen Blogpost erwähnt habe, gehe ich dort zum "Blue Springs Polo and Equestrian Center" und ich habe einfach unglaublich viel Spaß beim Polo, viel mehr als beim normalen Reiten und ich freue mich schon jedes Mal auf meine nächste Unterrichtsstunde. Ich habe auch bereits ein paar Chukkas (Polo Spiel) gespielt und es klappt immer besser. Wahrscheinlich werden wir ab nächster Woche auch wieder Polo Unterricht durch das Programm unserer Schule haben. Ende Februar wird es auch ein Turnier geben. Genauere Informationen zum Polo und auch zu dem Turnier werde ich noch später in einem anderen Blogpost veröffentlichen.

Des Weiteren fahren meine Gasteltern, Gastgroßeltern und ich nächstes Wochenende an die Westküste nach Greymouth, da mein Gastvater dort ein Rennen in seinem Rennauto hat. Meine Gastmutter und ich werden dann noch ein wenig Sightseeing machen und uns zum Beispiel die Pancake Rocks ansehen.

Annika

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen