Meine erste Woche an der Rangiora High School war echt klasse! Ich habe viele neue und freundliche Leute kennengelernt. Ich dachte mir, dass ich einfach erzähle, was ich diese Woche in den einzelnen Fächern gemacht habe und wie mir die Schule allgemein gefällt.
Bevor mein regulärer Stundenplan jeden Tag beginnt, haben wir um 8:40 Uhr unsere Form Time. Da jeder Schüler einen ganz individuellen Stundenplan hat und es keinen Klassenverband gibt, wie in Deutschland, werden diese 20 min dafür genutzt, um Organisatorisches zu klären. Außerdem wird überprüft, ob jeder Schüler anwesend ist. In welcher Form Class man ist, hängt davon ab, in welchem Haus und in welcher Jahrgangsstufe man ist. In meinem Fall ist das Haus Lydiard und Jahr 12. Meistens gibt es aber nicht viel zu sagen und man unterhält sich einfach mit den Leuten und wartet, bis man schließlich um 9 Uhr zu seiner ersten Unterrichtsstunden gehen kann.
Mathe hier ist an sich nicht sehr schwer, man muss nur gut hinhören, um auch alles zu verstehen, da es viele neue Vokabeln gibt. Das was wir im Moment machen ist Cosinus und Sinus am Dreieck und wir machen etwas mit Kreissektoren, was wir schon vor längerer Zeit in meiner Schule in Deutschland gehabt haben. Ich habe das Glück, die einzige Austauschschülerin in meinem Mathekurs zu sein und neben 2 netten Mädchen zu sitzen, die mir helfen, wenn ich etwas nicht verstehe. Sie haben mich auch gleich gefragt, ob ich bei ihnen beim Lunch, also in der Mittagspause, sein möchte. Unser Mathelehrer ist sehr nett und hat mich auch kurz der Klasse vorgestellt.
In Fotografie haben wir die gleiche Leherin, wie in Kunst und deswegen hatten wir diese Woche noch keinen konkreten Plan, was wir machen sollten. Die Vertretungslehrerin hat uns am ersten Tag eine Kamera gegeben, damit wir Fotos von uns auf dem Schulgelände machen konnten, weil noch keiner wusste, dass wir unsere eigene immer mitbringen sollen. In einer anderen Stunde der Woche sollten wir dann alle Buchstaben des Alphabets in der Natur 'suchen' und fotografieren. Wenn sich also zum Beispiel die Äste eines Baumes so gebogen haben, dass sie aussehen, wie ein M, sollten wir ein Foto davon machen. Das war ziemlich schwer, weil man sich sehr gut umsehen musste, bevor man etwas gefunden hatte.
In Französisch ist Jahr 12 und 13 gemischt, da es nicht so viele Schüler gibt, die dieses Fach gewählt haben. Im Moment setzten sie sich mit dem Film 'Ziemlich beste Freunde' auseinander. Mir fällt Französisch hier allerdings gar nicht leicht, da ich so schon Probleme in diesem Fach habe und hier ja alles ins Englische übersetzt wird uns ich da auch nicht jedes Wort verstehe. Die neuen Austauschschüler in diesem Kurs sollten aber erstmal einen Text über sich selber auf Französisch schreiben, weil unsere Lehrerin wissen wollte, auf welchem Level wir gerade sind.
Annika